Bauers Depeschen


Mittwoch, 08. Januar 2014, 1229. Depesche



-----------------------------------------------------------------------------------------------------



BEITRÄGE schreiben im LESERSALON (anklicken!)



DIE PAPIERTIGER MIT JESS JOCHIMSEN IM CAFÉ WEISS

Zum dritten Mal lade ich zu meinem Lese- und Liederabend unter dem Titel "Die Papiertiger" ins Café Weiß: Am Donnerstag, 23. Januar 2014, heißt mein Gast Jess Jochimsen. Der Freiburger Schriftsteller und Kabarettist nutzt einen freien Tour-Tag für ein außerplanmäßiges Gastspiel in der Stuttgarter Altstadt-Bar, Geißstraße 16. Musik macht wieder Roland Baisch mit seinen Freunden. Beginn 19.30 Uhr. Eintritt frei. Bitte rechtzeitig reservieren, es könnte wieder eng werden: Telefon 07 11/24 41 21 ( (Montag bis Samstag ab etwa 19 Uhr).



DIE FAMILIENSAGA: FLANEURSALON IN DER ROSENAU

Mittwoch, 19. Februar 2014, ROSENAU: Auf vielfachen Wunsch tritt der FLANEURSALON nach dem Gastspiel im Theater Rampe noch einmal in der Familien-Bande-Besetzung an. Mit Zam Helga & Tochter Ella Estrella Tischa, mit Roland Baisch & Sohn Sam sowie Toba Borke & Pheel. Andere Geschichten, andere Songs. 20 Uhr. Vorverkauf läuft. Telefon: 01805 700 733.



Der Klick zum

LIED DES TAGES



Die aktuelle StN-Kolumne:



STATION F

Am Feuerbacher Bahnhof ist die Uhr stehen geblieben, als ich am frühen Nachmittag zur Bahnhofs­wirtschaft gehe. Die Uhr zeigt Viertel vor Neun und erinnert mich daran, wie mich vor Weihnachten beim Abendmahl in einer Altstadtkneipe rücklings ein Mann ansprach. Entschuldigung, wenn ich Sie beim Essen störe, sagte er, welchen Tag ­haben wir heute? Dienstag, sagte ich. Und wie spät ist es? Halb neun. Der Mann überlegte kurz und sagte: Morgens oder abends? Nicht wichtig. Die Bahnhofsgaststätte von Feuerbach heißt Wirtshaus Station F. Wenn man das Lokal betritt, wähnt man sich in dem braun getönten Wirtshauslicht, das man aus Filmen kennt. Deutsche Filme, die in einer Zeit spielen, als es noch Bahnhofsgaststätten und Eckkneipen gab. Es gibt in der Station F Nudelsuppe mit Siedfleisch und Kartoffelsuppe mit Wurst für jeweils zweiachtzig und Schmalzbrot mit Zwiebeln für zweizehn. Einen halben Liter Bier bekommt man für zweineunzig.

Drei elektronische Spielautomaten und ein stattlicher Flachbildschirm mit dem Bezahlsender Sky im Repertoire vernetzen die Station F mit der Gegenwart. Die anderen Utensilien im Raum tragen die Patina deutscher Gemütlichkeit. An der Wand hängt ein Pferdegeschirr. Unter den vielen gerahmten Bildern im Lokal, allesamt prächtige Schinken, suche ich nach James Dean, Marilyn Monroe und Elvis Presley. Diese Leute vermute ich immer in solchen Kneipen. Wenn ich sie finde, treten sie aus ihrem Rahmen heraus, wie man es so ähnlich von Woody Allens Kino kennt. Sie blinzeln mir zu, der Kneipenventilator weht Marilyns Rock hoch, und James Dean fragt: Welcher Tag ist heute? Spielt keine Rolle, Jimmy, sage ich, ihr seid nicht zum Sterben geboren, und die Bahnhofsuhr von Feuerbach ist ohnehin hinüber.

Im Lokal meiner Wahl sind Jimmy Dean, Marilyn Monroe und Elvis Presley nicht da. Es ist Montag, der 6. Januar, das Fest der Heiligen Drei Könige, und es gibt keinen verdammten Dreikönigstag, an dem mir nicht einfällt, dass zwei Tage später der King ­Geburtstag hat. Am achten Januar 2014 (gewisser­maßen heute, da Sie diese Zeilen lesen) ­feiert Elvis seinen neunundsiebzigsten ­Geburtstag. Dies als Warnung, was uns im kommenden Jahr bevorsteht.

Einer meiner Kollegen, der etwas von ­Musik versteht, hat mal die Gesangstechnik des King mit der Kunst von Maria Callas verglichen. In diesem Fall sollte man wissen, was zwei Oktaven bedeuten, bevor man sich mit ihnen anlegt. Unsereins, der wenig vom Singen versteht, hat Elvis Presley in erster Linie als sexuellen Schrittmacher wahr­genommen. Er führte uns so umwerfend seinen ­Unterleibsbereich vor, bis ihn alle Welt „Elvis the Pelvis“ nannte. Zwar hat er gesagt, er finde diesen Spitznamen für einen erwachsenen Menschen absolut albern, aber machen konnte er dagegen nichts. So blieb er zeit seines Lebens und über den Tod hinaus Elvis the Pelvis. Elvis das Becken.

Elvis konnte beim Singen unnachahmlich die Beine vom Knie an abwärts spreizen und weiter oben mit dem Becken kreisen, obwohl das Becken für das Gros der Menschen ein eher schwer bewegliches Teil ist. Es gibt sogar Berufsfußballer, die an Hüftversteifung leiden; man kennt sie vom VfB.

Bekanntlich gehören zum sogenannten knöchernen Becken zwei Hüftbeine, und glaubt man dem Lexikon, bildet das knöcherne Becken im erweiterten Bauchraum zusammen mit dem Kreuzbein den ­Beckenring. Der Beckenring wiederum ist verantwortlich für das Stehvermögen und den aufrechten Gang des Menschen, ­weshalb wir vermuten müssen, dass viele Menschen ganz und gar ohne Beckenring aufgewachsen sind oder ihn beim Tanz auf zu vielen Hochzeiten verschlissen haben.

Seine sagenhafte Becken-Akrobatik wäre Elvis beinahe zum Verhängnis geworden. Nicht weil er beim Rock‘n‘Roll -Tanzen seinen Beckenring angebrochen hätte. Fromme Menschen hielten seine gottgegebene Mobilität in der Ober- und Unterbauchzone für obszön, für eine öffentliche Gefahr. Seine Art, Rock‘n‘Roll mit Freude am eigenen Körper zu singen, habe er vom ­Teufel gelernt, sagten sie. Elvis führe mit seinem Becken die Kinder ins Verderben. Im Fernsehen zeigte man ihn ­deshalb eine Weile nur oberhalb der Hüfte. Die Christenmenschen konnten ­damals nicht ahnen, welche ungeheure ­mediale Bedeutung das Becken an sich am Drei­königstag 2014 ­in einer ­amerikanischen ­Kolonie ­jenseits des großen Teiches erlangen sollte. In einer ­Republik, der zu Ehren Elvis einst den besten ­schwäbischen Blues-Song aller Zeiten gesungen hatte: „Muss i denn zum Städtele ­hinaus“.

Als ich die Station F verlasse, zeigt die Feuerbacher Bahnhofsuhr immer noch Viertel vor Neun. Ich gehe spazieren, in guten Stiefeln leicht federnd im Hüftbereich. Am Straßenrand blühen, ungewöhnlich für einen frühen Januartag, Gänseblümchen. Ich reiße ein paar Blümchen ab und werfe sie in die Luft. Für dich, King, sage ich und steige in die Straßenbahn. Die Linie sechs bringt mich ­zurück ins ­Talbecken.



FRIENDLY FIRE:

NACHDENKSEITEN

BLICK NACH RECHTS

INDYMEDIA

FlUEGEL TV

RAILOMOTIVE

EDITION TIAMAT BERLIN

Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche

VINCENT KLINK

KESSEL.TV

GLANZ & ELEND





 

Auswahl

27.08.2022

24.08.2022

22.08.2022
17.08.2022

14.08.2022

10.08.2022
07.08.2022

06.08.2022


Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·