Bauers Depeschen


Dienstag, 04. Juni 2013, 1118. Depesche



TAGEBUCH

Sidar Demirdögen, die türkischstämmige Vorsitzende des Bunds der Migrantinnen, hat sich bei der 174. Montagsdemo auf dem Stuttgarter Marktplatz für "Brücken der Solidarität" zu den Gezi-Parkschützern von Istanbul eingesetzt. Sie zitierte einen schönen, einen bleibenden Satz aus dem Repertoire der türkischen Protestbewegung: "Erdogan holzt Bäume ab, deren Schatten er nicht verkaufen kann."



LIEBE HOMEPAGE-GÄSTE,

Sie sind nicht lieb. Sie sind von Grund auf böse. Keine drei Prozent der Leute, die täglich aus irgendwelchen mysteriösen Gründen diese Seite besuchen, haben bisher eine Karte für das Hafen-Picknick des Flaneursalons gekauft. Keiner, der mal sagen würde: Okay, was soll der Scheiß, wir unterstützen den Laden, diese Typen kann man auch sonst mal brauchen. Eine Hand wäscht die andere. Am Ende, meine Herrschaften, können Sie nicht wieder alles auf das Wetter schieben und die Leute anlügen: Wir waren's nicht, wir haben nichts gewusst. Bevor es zur neuen StN-Kolumne geht - hier steht alles:



AUF EINEN BLICK:

Das Wetter wird gut!



Samstag, 6. Juli 2013

JOE BAUERS FLANEURSALON AM FLUSS -

DAS HAFEN-PICKNICK

Große Samstagsshow am wilden Neckarufer mit:



Yasmine Tourist - die beste Band der Welt

Dacia Bridges - die Balladen-Königin

Roland Baisch - der Entertainer

Georg Dietl (p), Ekkehard Rössle (sax)

& Sara Wohlhüter (voc) - Lieder von Hugo Wolf, Hanns Eisler

Rahmenlos & Frei - der Chor der Vesperkirche

Toba Borke & Pheel - Rapper & Beatboxer

Joe Bauer - der Levitenleser



Picknick-Gelände mit Grill geöffnet ab 16 Uhr

Showbeginn: 18.45 Uhr

Neckarhafen, 70327 Stuttgart

Stahlbau Heil, Mittelkai 12 - 16

Anfahrt über B 10, Ausfahrt Hedelfingen

DER KLICK ZUR ANFAHRT HAFEN-GELÄNDE

DER KLICK ZUM VORVERKAUF via MUSIC CIRCUS – Kartentelefon: 07 11 / 22 11 05

° Unser Hafen-Gelände ist überdacht °



DER KLICK ZUM LIED DES TAGES



Die aktuelle StN-Kolumne:



AKROBAT - SCHÖÖÖN WÄR'S

Hochverehrtes Publikum, falls Ihnen dieser Tage jemand den Sitz unterm Hinten wegziehen sollte, gibt es Hoffnung: Das Fried­richsbau-Varieté bietet „Stuhl-Patenschaften“ an. Für 1200 Euro kann der Kunde ein Polster für seine Varieté-Besuche erwerben. Bis zum Juli müssen die Artisten allerdings 160 Stuhlkäufer finden, wollen sie wenigstens vorläufig ihr Sitzfleisch ins Trockene bringen. Bekanntlich streicht die ­L-Bank dem Varieté im eigenen Haus an der Friedrichstraße den Jahreszuschuss von ­750 000 Euro. Dem ­Laden droht deshalb zum Ende dieses ­Jahres – kurz vor seinem 20. Geburtstag – das Aus. Spon­soren müssen her, Gesellschafter für eine geplante Gemeinnützige GmbH gefunden werden.

Am heutigen Dienstag, wenn das holländische Königspaar Stuttgart besucht, lässt der Friedrichsbau seine „Artistokraten“ unter freiem Himmel auf die Menschen los: Von 17 Uhr bis 19 Uhr zeigen sie auf dem Schlossplatz (neben der Commerzbank!) Ausschnitte aus ihrer gleichnamigen ­Barock-Show. Die Aktion soll Passanten die Bühne in der ­L-Bank näher bringen. Ein anschließender Stuhl-Gang der Zuschauer gegen Spendenkohle wäre von Vorteil.

Warum die Bank wegen einer Handvoll Zockergeld das Ende des Varietés in Kauf nimmt, weiß keiner genau. Als das Geld­institut 1993 seinen Neubau hochziehen ließ, hatten die Architekten auf Verdacht Räume für Kulturereignisse eingeplant. Die Gedankenspiele der Bank, diesen Platz zu beleben, scheiterten allesamt kläglich. Dann bot ihr der Berliner Entertainment-Unternehmer Peter Schwenkow die Lösung. In Berlin bereits mit dem Wintergarten im Geschäft, schlug er vor, gegen gute Bedingungen das Umfeld der Salto-Mortale­Akrobaten von der Bank mit Bühnenkünstlern zu bereichern. Die Idee kam wie gerufen. Zuvor hatte die Stadt eine lustige Kneipenklitsche auf dem Killesberg mit Butterfahrten-Varieté bespielt. Beim Versuch, dem Metier danach eine Zukunft zu schaffen, versagte das Kulturamt.

Am 24. Februar 1994 feierte die neue Bühne als Friedrichsbau Varieté die Eröffnung mit großen Namen. Schwenkow führte die österreichischen Star-Entertainer André Heller und Bernhard Paul (Circus Roncalli) als Werbeköpfe in die Manege und präsentierte als Premierengast den schwäbischen Humoristen Oscar Heiler, einen Überlebenden der legendären Friedrichsbau-Zeiten von den zwanziger Jahren bis zum Zweiten Weltkrieg. Bis heute bewachen Oscar Heiler und sein berühmter Komiker-Partner Willy Reichert („Häberle und Pfleiderer“) den Varieté-Eingang als bronzene Denkmal­figuren. Der ursprüngliche Fried­richsbau wurde im Krieg ausgebombt und später für Straßen plattgemacht.

Schwenkows Deutsche Entertainment AG wird das Haus nach dem Ausstieg der Bank aufgeben. Es wäre eine Schande, ­würde Stuttgart sein ­Varieté verlieren. Die Stadt hat, auch dank ihrer Rummelplatz-Historie auf dem Wasen, eine große Zirkus- und ­Varieté-Tradition. Vor allem in den zwanziger und dreißiger Jahren, in der Epoche der deutschen Moderne, erlebte die Artistenkunst in Stuttgart ihre Blütezeit.

Im Excelsior in der Büchsenstraße und im Fried­richsbau-Theater an der Ecke Schlossstraße/Friedrichstraße ging das große Spek­takel über die Bühne. Was Varieté bedeutete, notierte der erfolgreiche Conférencier Willy Schaeffers: „Musik rauscht auf, Schein­werfer flammen, Pfropfen knallen, das ­Leben siegt, und Menschen lachen!“

1933 zogen Häberle und Pfleiderer vom kleinen Excelsior ins Friedrichsbau-Theater um, Willy Reichert leitete den Laden zusammen mit dem Schweizer Varieté­Pionier und ehemaligen Excelsior-Boss Emil Neidhardt. 700 Besucher kamen Abend für Abend. Zu den Stammkünstlern zählten neben Heiler und Reichert der grandiose Clown Grock, der nicht minder begnadete Charlie Rivel („Akrobat – schööön!“), die frechen Sängerinnen Claire Waldoff und Trude Hesterberg, der wunderbare Dichter Joachim Ringelnatz (dessen Bücher die Nazis 1933 verbrannten).

In der Zeit vor dem Nazi-Terror gab sich Stuttgart als liberale, kulturell weltoffene Stadt. In der Architektur entstanden revolutionäre Projekte wie die Weißenhofsiedlung und der Tagblattturm, in der Kunst machten abstrakte Maler wie Oskar Schlemmer, Willi Baumeister und Adolf Hölzel von sich reden, und auf der Bühne durfte – anders als in ähnlichen deutschen Häusern – die großartige Tänzerin und Sängerin Josephine Baker unzensiert die Hüllen fallen lassen. In diesem Klima fiel dem ­Kabarettisten Ringelnatz die Zeile ein: „Stuttgart ist schön – gegen dies Scheiß-München ein Paris.“

Auch heute fühlen sich junge Artistinnen und Artisten, in renommierten Zirkus­schulen ausgebildet, in Stuttgart wohl. Die neue ­Varieté-Generation hat sich von der alten Nummern-Revue verabschiedet, sie inszeniert Themenshows, erzählt Geschichten in neuer Ausstattung

Mal schauen, ob auch im Stuttgart von heute die Menschen lachen. Ob das Leben oder die Kohle siegt. Akrobat? Schön wär’s.



FRIENDLY FIRE:

NACHDENKSEITEN

BLICK NACH RECHTS

FlUEGEL TV

RAILOMOTIVE

EDITION TIAMAT BERLIN

Bittermanns Fußball-Kolumne Blutgrätsche

VINCENT KLINK

KESSEL.TV

GLANZ & ELEND

 

Auswahl

27.08.2022

24.08.2022

22.08.2022
17.08.2022

14.08.2022

10.08.2022
07.08.2022

06.08.2022


Depeschen 2281 - 2310

Depeschen 2251 - 2280

Depeschen 2221 - 2250

Depeschen 2191 - 2220

Depeschen 2161 - 2190

Depeschen 2131 - 2160

Depeschen 2101 - 2130

Depeschen 2071 - 2100

Depeschen 2041 - 2070

Depeschen 2011 - 2040

Depeschen 1981 - 2010

Depeschen 1951 - 1980

Depeschen 1921 - 1950

Depeschen 1891 - 1920

Depeschen 1861 - 1890

Depeschen 1831 - 1860

Depeschen 1801 - 1830

Depeschen 1771 - 1800

Depeschen 1741 - 1770

Depeschen 1711 - 1740

Depeschen 1681 - 1710

Depeschen 1651 - 1680

Depeschen 1621 - 1650

Depeschen 1591 - 1620

Depeschen 1561 - 1590

Depeschen 1531 - 1560

Depeschen 1501 - 1530

Depeschen 1471 - 1500

Depeschen 1441 - 1470

Depeschen 1411 - 1440

Depeschen 1381 - 1410

Depeschen 1351 - 1380

Depeschen 1321 - 1350

Depeschen 1291 - 1320

Depeschen 1261 - 1290

Depeschen 1231 - 1260

Depeschen 1201 - 1230

Depeschen 1171 - 1200

Depeschen 1141 - 1170

Depeschen 1111 - 1140

Depeschen 1081 - 1110

Depeschen 1051 - 1080

Depeschen 1021 - 1050

Depeschen 991 - 1020

Depeschen 961 - 990

Depeschen 931 - 960

Depeschen 901 - 930

Depeschen 871 - 900

Depeschen 841 - 870

Depeschen 811 - 840

Depeschen 781 - 810

Depeschen 751 - 780

Depeschen 721 - 750

Depeschen 691 - 720

Depeschen 661 - 690

Depeschen 631 - 660

Depeschen 601 - 630

Depeschen 571 - 600

Depeschen 541 - 570

Depeschen 511 - 540

Depeschen 481 - 510

Depeschen 451 - 480

Depeschen 421 - 450

Depeschen 391 - 420

Depeschen 361 - 390

Depeschen 331 - 360

Depeschen 301 - 330

Depeschen 271 - 300

Depeschen 241 - 270

Depeschen 211 - 240

Depeschen 181 - 210

Depeschen 151 - 180

Depeschen 121 - 150

Depeschen 91 - 120

Depeschen 61 - 90

Depeschen 31 - 60

Depeschen 1 - 30




© 2007-2024 AD1 media ·